Weltweit werden die US-Amerikaner für ihre Aktienkultur gerühmt. Doch woher kommt die Lust, sich an Unternehmen zu beteiligen, statt das Geld zur Bank zu tragen?
Der Ausbruch des Coronavirus hat dramatische Folgen - für die Gesundheit ebenso wie für die Wirtschaft. Eine Studie zeigt, warum das private Vermögen der Deutschen in diesem Umfeld wächst.
Milliardenschwere Hilfsprogramme sollen die Folgen der Corona-Pandemie mildern. "Jahrhundertkrisen" gibt es aber beinahe jedes Jahrzehnt. Bei der nächsten droht der Staatsbankrott, sagt Thomas Mayer.
Der Zins ist seit jeher die Gravitationskraft der Finanzmärkte - leider ist der Zins heute nahezu verschwunden. Weil dieser natürliche Anker fehlt, drohen nun Fehlallokationen.
Den Ausnahmecharakter des Jahres 2020 spiegelt auch die Entwicklung der Börsen wider. Auf den schnellsten und heftigsten Crash der vergangenen 30 Jahre folgte bekanntlich eine weitrei- chende Kurserholung. Auf der Zielgeraden scheinen die Aktienmärkte die Jahresbilanz noch auf- polieren zu wollen. Die Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen das...
Diesmal geht es um einen Hidden Champion aus Bayern: Die Reverse Logistic Group (RLG) ist Spezialist für die Verwertung von Rohstoffen und wurde nun erfolgreich verkauft.
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
Erweiterte Einstellungen
Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.